Extrait de Parfum vs. Eau de Toilette: Welches passt am besten zu Ihne – ODOR Parfums
Extrait de Parfum vs. Eau de Toilette: Welches passt am besten zu Ihnen?

Extrait de Parfum vs. Eau de Toilette: Welches passt am besten zu Ihnen?

  • 21 April, 2025
  • Odor Parfums

Hast du dich jemals gefragt, warum manche Parfums den ganzen Tag halten, während andere schon nach wenigen Stunden verschwinden? Die Antwort liegt oft in der Konzentration der Duftstoffe. In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige rund um das Thema Extrait de Parfum vs. Eau de Toilette – und welche Duftvariante am besten zu deinem Lebensstil passt.

Wir gehen dabei auf Unterschiede, Haltbarkeit, Anwendung und Tipps zum Kauf ein. Außerdem klären wir Fragen wie: Was ist Extrait de Parfum? oder Was ist der Unterschied zwischen Eau de Toilette und Parfum?

Was ist Extrait de Parfum?

Extrait de Parfum ist die intensivste und hochwertigste Form eines Parfums. Der Begriff kommt aus dem Französischen und bedeutet übersetzt „Parfum-Extrakt“. In dieser Variante steckt der höchste Anteil an Duftölen – nämlich 20 bis 40 %. Das macht Extrait de Parfum besonders stark und langanhaltend.

Eigenschaften von Extrait de Parfum:

  • Sehr konzentriert: Du brauchst nur ein bis zwei Tropfen.
  • Lang anhaltend: Hält oft den ganzen Tag oder sogar über Nacht.
  • Duftet hautnah: Der Duft entwickelt sich langsam und bleibt angenehm dezent.

Für wen ist Extrait de Parfum geeignet?

Wenn du Düfte liebst, die dich den ganzen Tag begleiten, ohne aufdringlich zu wirken, ist diese Variante genau richtig. Besonders abends oder zu besonderen Anlässen entfaltet Extrait de Parfum seine volle Wirkung.

Beispiel: Der 041 angels lost (Kilian Angels Share Duftzwilling) bietet einen warmen, süß-holzigen Duft, der edel und unvergesslich wirkt.

Parfümflasche 'Angels Lost', inspiriert von 'Angels Share', ein Duftzwilling von Kilian Angels Share Parfum

 

Was ist Eau de Toilette?

Eau de Toilette (EdT) enthält deutlich weniger Duftöl – nur etwa 5 bis 15 %. Das macht es leichter, frischer und vor allem günstiger. Es eignet sich hervorragend für den Alltag, besonders im Sommer.

Eigenschaften von Eau de Toilette:

  • Leicht und erfrischend: Ideal für warme Tage.
  • Schneller Duftverlauf: Der Duft verfliegt meist nach 3–5 Stunden.
  • Günstiger als Parfum: Für kleinere Budgets geeignet.

Wer sollte zu Eau de Toilette greifen?

Wenn du einen dezenten Duft suchst, der nicht zu stark wirkt und sich schnell verflüchtigt, dann ist Eau de Toilette perfekt für dich.

Beispiel: Der 089 Dreamscape (Louis Vuitton Imagination Duftzwilling) als Eau de Toilette überzeugt mit frischen Zitrusnoten – perfekt fürs Büro oder den Alltag.

Was ist der Unterschied zwischen Eau de Toilette und Parfum?

Diese beiden Duftvarianten unterscheiden sich in mehreren Punkten:

Merkmal

Extrait de Parfum

Eau de Toilette

Duftölanteil

20–40 %

5–15 %

Haltbarkeit

8–24 Stunden

3–5 Stunden

Duftintensität

Intensiv und langanhaltend

Leicht und flüchtig

Preis

Höher

Günstiger

Während Extrait de Parfum tiefgründiger und eleganter wirkt, ist Eau de Toilette ideal für den Alltag. Wenn du also tagsüber unterwegs bist und etwas Dezentes bevorzugst, ist EdT die bessere Wahl. Für ein Date oder einen besonderen Abend ist Extrait de Parfum unschlagbar.


Welcher Dufttyp passt zu dir?

Es kommt ganz darauf an, wann und wie du deinen Duft einsetzen möchtest.

Extrait de Parfum passt zu dir, wenn:

  • Du einen langanhaltenden Duft willst, der dich den ganzen Tag begleitet.
  • Du dich gern elegant und luxuriös fühlst.
  • Du empfindlich auf häufiges Nachsprühen reagierst.

Eau de Toilette ist dein Ding, wenn:

  • Du einen frischen, leichten Duft bevorzugst.
  • Du viel unterwegs bist und dein Duft nicht aufdringlich wirken soll.
  • Du eher empfindlich auf starke Düfte reagierst.

Viele Menschen kombinieren übrigens beide Varianten: Eau de Toilette für den Tag, Extrait de Parfum für den Abend.

Wie trägt man Parfüm richtig auf?

Ein Parfüm entfaltet sich erst richtig, wenn du es an den richtigen Stellen aufträgst. Das nennt man auch Pulspunkte, weil diese Stellen wärmer sind:

  • Hinter den Ohren
  • Am Hals
  • Auf den Handgelenken
  • Hinter den Knien

Wichtig: Reib das Parfüm nicht ein. Dadurch zerstörst du die feinen Duftmoleküle. Sprühe lieber einmal und lass es einziehen.

Tipp: Trage dein Parfüm nach dem Duschen auf. Wenn die Haut noch leicht feucht ist, hält der Duft länger. Eine neutrale Bodylotion als Basis hilft ebenfalls.

Wie macht man ein Parfüm?

Parfümherstellung ist gar nicht so kompliziert – aber du brauchst ein bisschen Geduld und gute Zutaten.

Du brauchst:

  • Ätherische Öle (z. B. Rose, Jasmin, Zitrone, Sandelholz)
  • Reinen Alkohol (z. B. Weingeist)
  • Destilliertes Wasser
  • Einen dunklen Glasflakon

So geht’s:

  1. Mische eine Kopfnote (z. B. Zitrone), Herznote (z. B. Rose) und Basisnote (z. B. Vanille).
  2. Gib alles in Alkohol.
  3. Lass es mindestens 2 Wochen reifen.
  4. Gib etwas Wasser hinzu.
  5. In den Flakon füllen – fertig!

Achte darauf, hochwertige Öle zu verwenden und gut zu lüften. Wer’s einfacher möchte, greift auf Duftzwillinge zurück.

Wo kann man Parfüm verkaufen?

Du hast ein neues Parfüm bekommen, das dir nicht gefällt? Kein Problem – es gibt Möglichkeiten, Parfüm weiterzuverkaufen:

  • eBay oder Kleinanzeigen: Schnell und unkompliziert.
  • Plattformen wie Vinted oder Mädchenflohmarkt
  • Spezialseiten wie Sellperfume.de
  • Parfümerien mit Ankaufservice

Wichtig: Am besten ist das Parfüm noch originalverpackt oder kaum benutzt. Ohne Karton oder bei halbleeren Flakons sinkt der Preis.

Welches Parfum hält besonders lange?

Düfte mit schweren Inhaltsstoffen halten meist deutlich länger. Hier ein paar Beispiele:

  • Amber-, Moschus- oder Oud-Düfte
  • Extrait de Parfum Varianten
  • 041 angels lost (Kilian Angels Share Duftzwilling)

Diese Düfte entfalten sich langsam und begleiten dich über Stunden. Leichte Zitrusnoten hingegen verfliegen schneller.

Tipp: Trage den Duft auf Kleidung oder Haare auf – dort hält er länger als auf der Haut.

Wie wird Parfüm geschrieben?

Ganz einfach: Im Deutschen schreibt man Parfüm mit "ü". Die französische Originalform ist Parfum, was in der Werbung auch oft verwendet wird.

Beides ist richtig – aber im Alltag und bei deutschen Texten solltest du „Parfüm“ schreiben.

Parfümflasche 'Dreamscape' von ODOR Parfums, inspiriert von 'Imagination', ein Duftzwilling von Louis Vuitton Imagination.

Fazit: Dein Duft – dein Stil

Am Ende kommt es darauf an, was du willst. Willst du Eindruck machen und den ganzen Tag duften? Dann wähle Extrait de Parfum. Liebst du es leicht, frisch und unkompliziert? Dann ist Eau de Toilette perfekt für dich.

Beide Varianten haben ihren Reiz – du entscheidest, welcher Duft zu dir und deinem Tag passt. Und wenn du hochwertige Alternativen suchst: ODOR Parfums bietet beeindruckende Duftzwillinge wie den 089 dreamscape (Louis Vuitton Imagination Duftzwilling) oder den 041 angels lost (Kilian Angels Share Duftzwilling) – mit exzellentem Duftprofil, aber ohne Markenpreis.

Disclaimer

Die in diesem Artikel genannten Markennamen und Produktbezeichnungen sind Eigentum der jeweiligen Markeninhaber. ODOR Parfums steht in keiner Verbindung zu den genannten Marken. Unsere Duftzwillinge sind unabhängig entwickelte Düfte, inspiriert von bekannten Originalen. Alle Informationen dienen ausschließlich der Verbraucherinformation.

Share:
Older Post Newer Post
Translation missing: en.general.search.loading

Kostenloser Versand ab 89.90 - Versand aus der Schweiz & Deutschland

close